Osterlamm

Hallo meine Lieben,

Ostern steht vor der Tür und ich möchte Euch noch ein Rezept geben, dass auf unserer Ostertafel auf keinen Fall fehlen darf. Ein saftiges Osterlamm. Da es dieses Jahr aufgrund des Covid-19 aber keine Ostertafel gibt, möchte ich meinen Liebsten Osterpakete schicken … diese beinhalten Ostereier, Osterlämmer, Osterplätzchen, Schaumbäder, Kerzen und Tee. Was habt ihr an Ostern geplant ? Bekommen eure Liebsten auch Leckereien aus der Küche zugesandt?


Zutaten:

Für die Vollbackform ca. 600 ml:

etwas Fett

etwas Weizenmehl

Für den Rührteig:

70 g weiche Butter

50 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

0,5 TL frisch gepresster Zitronensaft

1 Ei

80g Weizenmehl

1 gestr. TL Backpulver

1 EL Milch

Zum Bestreuen:

Puderzucker


Zubereitung:

Vorbereiten: Backform fetten, mehlen, zusammensetzen und auf das Backblech stellen. Backofen vorheizen – O/U-Hitze – etwa 180°C.

Für den Rührteig: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt, Salz und Zitronensaft unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe abwechselnd mit der Milch unterrühren. Teig in die Backform füllen und mit dem Backblech in den Backofen schieben. Backzeit etwa 40 Minuten.

Gebäck 5 Minuten in der Form stehen lassen. Dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, die Klammern entfernen, erst die obere Hälfte vorsichtig lösen und entfernen, dann drehen und den Kuchen aus der zweiten Formhälfte lösen. Gebäck aufstellen und abkühlen lassen … mit Puderzucker bestreuen und servieren.

viel Spaß beim Nachbacken,

eure Jacky ♥️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s