Schwäbischer Rahmkuchen

Uiuiuii, jetzt war es hier tatsächlich ein paar Wochen recht still, nicht wahr ?! Ich gebe zu, das letzte Rezept ist schon viel zu lange her. Zumindest für meine Verhältnisse. Dabei habe ich noch so viele tolle Leckereien auf Lager, die ich Euch gerne zeigen möchte. Aber manchmal benötigt man einfach eine kleine Pause für sich selbst.

img_1587

Jedenfalls ging es mir  die letzten Wochen so, dass ich etwas Abstand von der Bloggerei gebraucht habe. Ich hatte in meinem Offline-Leben genug um die Ohren und hatte daher weder Lust noch Nerven für irgendein Rezept. Ich habe weder gekocht noch gebacken, weil mir der Antrieb fehlte.

img_1624

Hinzu kam, dass ich einige Zeit im Krankenhaus verbracht habe. Danach war dann erstmal Urlaub angesagt, ich habe mir den Traum von einem Hund erfüllt und dann war ich da noch auf einem ganz fantastischem Seminar letztes Wochenende in Kempten.

Wie dem auch sei, heute geht es weiter. Mit diesem schwäbischen Rahmkuchen. Geht einfach und schmeckt so gut wie allen.


Zutaten:

200 g Mehl

100 g Butter

1 Ei

70 g Puderzucker

1 Prise Salz

2 Becher Sauerrahm

1 Becher Schmand

1 Becher Sahne

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

100 g Zucker

3 Eier

Zucker / Zimt


Zubereitung:

Mehl, kalte Butter, Puderzucker, Ei und Salz zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Diesen in Frischhaltefolie einpacken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. In der Zwischenzeit alle übrigen Zutaten (außer Zimt/Zucker) mischen und mit einem Schneebesen verrühren. Den Ofen auf 185°C Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen. Vorsichtig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen und die Ränder gleichmäßig nach oben ziehen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Ich habe mir das Blindbacken gespart und die Füllung gleich auf dem Teig verteilt.

Den Kuchen für ca. 40 – 45 Minuten backen bis er goldbraun und fest wird. Am besten den Wackeltest machen.

Als dem Ofen nehmen, mit Zimt und Zucker bestreuen und in der Form vollständig auskühlen lassen.

Eure Jacky ♥️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s