Einfache Windbeuteltorte mit Beeren

Hallo meine Lieben,

manchmal stellt sich doch die Frage, was einem den Alltag versüßen kann, wenn es mal wieder so gar nicht lief. Der Tag fing morgens schon mies an und nichts klappte wie geplant, zumindest bei den gesunden Menschen … dann gibt es da noch die schlechten Tage bei den Nicht-Gesunden … man steht morgens auf … hat seine To-Do Liste im Kopf, aber der Körper lässt dich im Stich. Wenn dein ganzer Körper schmerzt, deine Fatigue dich überollt und du es vom Bett über die Couch aufs Sofa schaffst und dann dort einfach sitzen bleibst weil es nicht anders geht. Dann erinnerst du dich wieder, dass du eben anders „gesund“ bist und der Schwerbehindertenausweis doch zu Recht in deinem Geldbeutel steckt. Jetzt heißt es Zähne zusammenbeißen und nicht aufgeben. Was möglich ist, wird erledigt. Der Rest muss warten. Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Genau so einen Tag hatte ich heute … dennoch wollte ich aber unbedingt ein neues Rezept ausprobieren … habe mich also zusammengerissen und bin in die Küche gestanden … denn ich hatte wahnsinnige Lust auf einen Kuchen … und ja … was soll ich sagen … genau das erfüllt mich mit Freude … backen und danach naschen … mit etwas süßem kann man meinen Alltag immer versüßen. Eins muss ich aber zugeben … wenn ich mich genau an solchen Tagen in die Küche stelle, dann ist das Ergebnis einfach nicht perfekt … und genau aus diesem Grund möchte ich euch das heutige Ergebnis zeigen, ohne dass ich diesen Kuchen nochmals in Perfektion backe … denn genau das ist die Realität. Nicht immer ist alles perfekt … auch nicht bei mir.

So … jetzt aber zum Rezept … heute habe ich für euch eine leckere Windbeuteltorte, die immer und überall auf große Begeisterung stößt. Was die Beeren angeht ist die Torte wahnsinnig vielseitig. Ihr könnte nahezu alle Beerensorten wie Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Kirschen verwenden. Oder einen Mix von allem. Als TK, aus dem Glas oder frisch, wenn die Beeren Saison haben. Es klappt alles hervorragend.

Wenn ihr die Torte auf besonders schnelle Weise zaubern möchtet, dann kauft euch einfach einen fertigen Biskuit-Tortenboden, zum Beispiel beim Bäcker. Ihr könnt den Boden aber auch wirklich ganz einfach selber machen.

Zutaten:

Für den Biskuit:

4 Eier, zimmerwarm (Größe M)

160 g Zucker

160 g Mehl

Für die Torte:

1 Tortenboden

250 g Windbeutel

500 g Sahne

500 g Schmand

80 g Gelierzucker (1:1)

2 Päckchen Vanillezucker

500 g Beeren

1 Päckchen roter Tortenguss

Zubereitung:

Für den Tortenboden den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 25 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen bzw. einspannen und den Springform-Rand leicht mit Butter einfetten. Jetzt die Eier mit dem Zucker auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten schaumig rühren. Die Masse muss Volumen bekommen und sich fast verdoppeln. Jetzt das Mehl untersieben und vorsichtig mit einem Kochlöffel unterheben. Im Anschluss den Teig in eine Springform füllen und für 20 Minuten im Ofen backen. Nach 20 Minuten Stäbchenprobe machen. Nach dem backen den Tortenboden auf einem Auskühlgitter vollständig auskühlen lassen.

Für die Torte den Schmand mit Vanillezucker und dem Gelierzucker glatt rühren. Im Anschluss die Sahne mit der Küchenmaschine steif schlagen und unter die Schmant-Masse heben. Danach den Tortenboden in den Tortenring legen und etwas Schmand-Sahne Creme darauf verteilen. Nun die gefrorenen Windbeutel darauf verteilen. Dann die restliche Schmand-Sahne-Creme darauf verteilen und die Oberfläche glatt streichen. Nun kommen die Beeren oben drauf. Jetzt noch den roten Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und damit die Beeren komplett überziehen.

Ps.: keine Hemmungen haben, wenn der Tortenguss noch warm ist und evtl. etwas durch die Beeren auf die Sahne-Schmand-Creme läuft. Das macht nix.

Nun muss die Torte mindestens für 3-5 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Masse schön fest wird.

Mehr von mir gibt es auch auf PINTEREST https://www.pinterest.de/JACQUELINE_HERRMANN/ und INSTAGRAM https://www.instagram.com/love.life.bake/ – schaut gerne mal vorbei. Und solltest Du dieses Rezept mal ausprobiert haben, dann zeige es mir doch deine Fotos davon unter dem Hashtag: #lovelifebake.

Viel Spaß beim Nachbacken,

Eure Jacky ♥️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s