Opas Erdbeerkuchen mit Pudding

Ihr Lieben,

heut muss ich mal kurz was loswerden … GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN … so ist das LEBEN … und nicht nur bei RTL. Jeder kennt sie, die guten Tage an denen alles so läuft, wie es soll, nichts erwähnenswertes Negatives passiert und sowohl die eigene Stimmung (bei chronisch Kranken auch der eigene Körper) als auch das drumherum einfach gut mitspielen. Oft bemerken wir gar nicht, wie GUT ein Tag eigentlich war. Was wir aber schnell merken ist, wenn es so gar nicht läuft. Wenn der Wurm drin ist und man diesen Tag am liebsten in die Mülltonne werfen möchte. Morgens fängt er schon mies an, der Kaffee schmeckt komisch, die Kinder sind schlecht drauf und nichts klappt wie geplant … zumindest bei den gesunden Menschen. Dann gibt es da noch die schlechten Tage bei den Nicht-Gesunden … . Man steht morgens auf, hat seine To-Do Liste im Kopf, aber dein Körper lässt dich komplett im Stich. Wenn dein ganzer Körper brennt und schmerzt, deine Kraft dich verlässt, wenn deine Fatigue dich überrollt und du es vom Bett übers Bad auf die Couch schaffst und dann dort sitzen bleibst. Einfach weil es nicht anders geht. Dann erinnerst Du dich wieder, dass du eben anders „gesund“ bist und der Schwerbehindertenausweis doch zu Recht in deinem Geldbeutel steckt. Jetzt heißt es Zähne zusammenbeißen und nicht aufgeben. Was möglich ist, wird erledigt. Der Rest muss warten. Morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Auch von der Couch aus kann man schöne Momente haben .. ein spannendes Buch, leckeres Essen, ein guter Film oder der Besuch von Freunden und Familie, der sich dazusetzt. Man muss an den „blöden“ Tagen die schönen Momente finden … auch wenn man sich manchmal wirklich bemühen muss. 🤍

IMG_9449

Aber nun zum eigentlichen … Opas Rezepte sind für mich die größten Schätze. Vor allem dieser Erdbeerkuchen hier … mein absoluter Lieblingskuchen!! Dieser Kuchen ist so einfach gemacht und unheimlich lecker. Leider ist die Erdbeerzeit schon fast wieder vorbei … aber ich habe die letzten Erdbeeren genutzt um nochmals diesen Kuchen hier zu backen … ich weiß nicht wie es euch geht, aber für mich muss in der Erdbeerzeit mindestens 1 mal dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding gebacken werden …😍🤤

IMG_9454


Zutaten:

Für den Boden:

4 Eier (L)

160 g Zucker

80 g Mehl

80 g Speisestärke

Prise Salz

Für den Pudding: 

1 Pck. Vanillepudding

500 ml Milch 

2 EL Zucker 

Für den Belag: 

500 g Erdbeeren

1 Pck. Tortenguss 

2 EL Zucker


Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.

Für den Boden die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach das Mehl, die Speisestärke, den Kakao und die Prise Salz mit einem Kochlöffel unterheben.

Den Teig in die Springform füllen und dann in der Mitte des Ofens für ca. 25 Minuten backen. Tipp: mit einem Zahnstocher testen, ob der Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und und etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Tipp: der Boden kann auch einen Tag im Voraus gebacken werden.

Für den Pudding das Puddingpulver mit Zucker und 100 ml Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen und auskühlen lassen. Erdbeeren waschen, putzen und he nach Größe halbieren. 

Pudding auf dem ausgekühlten Boden verteilen … Erdbeeren draufsetzen. Tortenguss mit Zucker nach Packungsanleitung zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Nach Beliebe noch mit Schokoraspeln verzieren und dann mindestens 1 Stunde kalt stellen. 

Viel Spaß beim Nachbacken, 

Eure Jacky ♥️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s