Maulwurfkuchen

Ihr Lieben,

dieser Maulwurfkuchen ist das perfekte Kuchenrezept, für alle die es gerne einfach mögen. Denn obwohl der Kuchen super aufwendig aussieht, gehört er definitiv zu den einfachsten Kuchen auf meinem Blog.

Kennt ihr das? Ihr seht ein Rezept und habt richtig Lust es zu backen ? Aber habt gerade einfach keine Zeit? Dann wird es auf die To-Liste in euren Gedanken gesetzt und dort gerät es in Vergessenheit … genau so ist es mir mit diesem Maulwurfkuchen passiert. Dabei liebe ich die Kombi aus Schoko und Banane.😍🤤

 


Zutaten:

Für den Teig:

125 g weiche Butter

120 g Zucker

3 Eier

150 g Mehl

2-3 EL Kakaopulver

3 TL Backpulver

50 g Zartbitter-Schokoraspeln

1 Prise Salz

5 EL Milch

etwas Butter für die Form

Für die Füllung:

4 Bananen

600 g Schlagsahne

3 Pck. Sahnesteif

1 Eck. Vanillezucker

50 g Zartbitter-Kuvertüre


Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm Durchmesser) gut einfetten.

Für den Teig die Butter und den Zucker verrühren, nach und nach die Eier sowie die Milch zugeben und alles cremig rühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen und zur Buttermasse zugeben. Alles gut durchrühren. Raspelschokolade untergeben. Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 – 30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

Ist der Kuchen ausgekühlt, Kuchen mit einem Löffel etwa 1 cm tief aushöhlen. Dabei nach außen hin einen Rand von etwa 2 cm lassen. Die entstandenen Teilstücke in einer Schüssel sammeln und zerkrümeln.

Bananen der Länge nach halbieren und den Boden damit belegen. Für die Füllung die Schlagsahne kurz aufschlagen und Vanillezucker hinzugeben, dann das Sahnesteif dazugeben und komplett steif schlagen. Raspelschokolade unterheben. Den belegten Kuchen mit der Sahne bestreichen, sodass in der Mitte ein kleiner Hügel aus Sahne entsteht.

Mit den Händen vorsichtig die Kuchenbrösel auf dem Kuchen verteilen und leicht andrücken. Den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.

Viel Spaß beim Nachmachen,

Eure Jacky ♥️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s