Ihr Lieben,
wie ich den Sommer liebe … mit all den köstlichen frischen Früchten, die es momentan zu kaufen gibt … Aber Johannisbeeren sind nicht jedermanns Sache. Die meisten finden sie glaube ich zu sauer. Zum Glück kann man da aber je nach Gebäck, in dem diese kleinen roten Dinger verwendet werden, mit Zucker und Co. gut gegensteuern, um die Säure auszugleichen. Wer diesen Käsekuchen ausprobiert hat, wird vermutlich seine Meinung schnell ändern … denn man kann es nicht anders darstellen … das hier ist der beste Käsekuchen, den ich jemals gemacht habe! Ganz ehrlich. Ich übertreibe nicht…! Man kann es nicht anders darstellen … das hier ist der beste Käsekuchen, den ich jemals gemacht habe! Ganz ehrlich. Ich übertreibe nicht…! Liegt jetzt nicht an den Beeren, die da drin sind, obwohl die natürlich das Highlight sind – nein, es liegt einzig und alleine am Käsekuchen. Probiert es selbst aus und ihr werdet sehen!😊✨
Zutaten:
Teig:
80 g kalte Butter
180 g Mehl
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Füllung:
4 Eier
750 g Magerquark
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
abgeriebene Schale von 2 Zitronen
1 Pck. Vanillepuddingpulver
250 ml Milch
1 Prise Salz
Außerdem:
250 g Johannisbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Boden und Rand einer 26 cm Springform (rund) leicht einfetten und mit Mehl bestäuben. Johannisbeeren waschen und von den Stielen befreien.
Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen kurz zu einem zusammenhängenden Teig verkneten und den Boden der Springform damit auskleiden. Beiseite stellen.
Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und die Masse auf den Boden geben.
Johannisbeeren auf der Käsekuchenmasse verteilen. Im heißen Ofen rund 60 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Johannisbeer-Käsekuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit weiteren Johannisbeeren dekorieren.
Eure Jacky ❤