Hallo ihr Lieben,
wer kennt sie nicht ? Die gute alte Schwarzwälder Kirschtorte. Die einen lieben sie und die anderen hassen sie. Trotzdem bleibt sie ein Klassiker der deutschen Backstuben. Wenn man eine selbst zuhause machen möchte, dann ist sie durchaus etwas aufwändiger als andere Kuchen, aber im Grunde nicht wirklich kompliziert.
Mein Opa macht die Schwarzwälder Kirschtorte recht regelmäßig. Immer wenn eine Familienfeier ansteht, kann man eigentlich davon ausgehen, dass er eine mitbringt. Irgendwann war mir aber bewusst, dass ich selbst mal so eine Torte backen muss. Ich habe mich lange davor gedrückt, weil ich immer dachte „vieeeeeel zu aufwändig“ … aber so schlimm wie man erst denkt ist es gar nicht.
Ich gebe zu, es ist eine lange Zutatenliste und ja, man hat etwas Aufwand, weil die Torte mehrere Schichten hat … aaaaber das Ergebnis lohnt sich. Im Grunde sind es ja nur die Kuchenschichten, die gebacken werden müssen. Die Kirschschicht wird kurz gekocht und die Sahnefüllung einfach fix aufgeschlagen … mehr ist es eigentlich nicht. Nimmt alles zusammen nur etwas Zeit in Anspruch. Der Großteil der Arbeit ist eigentlich warten. 😉
Ich habe meine Torte noch mit Buttercreme umhüllt … denn ich wollte mal eine neue Variante ausprobieren … und was soll ich sagen ? Sie schmeckt herrlich! Sieht von außen vielleicht nicht mehr ganz nach Schwarzwälder – Kirschtorte aus … aber sobald man sie anschneidet erkennt man es.
Ihr könnt die Torte aber machen wie ihr wollt … ob mit oder ohne Buttercreme. Das Rezept ohne Buttercreme findest Du hier … Schwarzwälder Kirschtorte 🙂
Zutaten:
Für den Biskuit:
4 Eier (L)
160 g Zucker
65 g Mehl
80 g Speisestärke
15 g Kakao
Prise Salz
Für die Kirschfüllung:
1 Glas Schattenmorellen
50 g Zucker
50 g Speisestärke
Für die Sahnefüllung:
400 ml kalte Sahne
1 EL Kirschwasser
1 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
Für die Buttercreme:
400 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver (Schokolade)
2 EL Zucker
250 g weiche Buttercreme (Zimmertemperatur)
50 g Puderzucker
Sonstiges:
Kirschwasser
Schokolade
einige Kirschen
Schokoraspeln
Zubereitung:
Für die Buttercreme einen Pudding aus Puddingpulver, Milch und Zucker herstellen (Achtung! Ihr braucht tatsächlich nur 400 ml Milch !!). Pudding in einer Schüssel geben und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Beim Abkühlen immer wieder umrühren … bzw. mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
Die weiche Butter, die unbedingt die gleiche Temperatur haben muss wie der Pudding (Zimmertemperatur), gemeinsam mit dem Puderzucker in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine einige Minuten sehr hell schaumig schlagen. Den Pudding langsam Esslöffel für Esslöffel unterrühren, bis alles eine homogene Creme ergibt. Die Torte entweder direkt mit der Creme bestreichen oder noch kurz kühl stellen, damit sie etwas fester ist.
Für den Boden Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach das Mehl, die Speisestärke, den Kakao und die Prise Salz mit einem Kochlöffel unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und dann in der Mitte des Ofens für ca. 25 – 35 Minuten backen. Tipp: mit einem Zahnstocher testen, ob der Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und und etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Tipp: der Boden kann auch einen Tag im Voraus gebacken werden.
Für die Kirschfüllung die Kirschen in ein Sieb schütten und den Saft in einem Topf auffangen und etwas abtropfen lassen. Stärke und Zucker in den Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange erhitzen, bis die Mischung zu einem Pudding andickt. Vom Herd nehmen und das Kirschwasser unterrühren und dann die Kirschen unterheben. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Für die Sahnefüllung die kalte Sahne in ein hohes Gefäß geben. Sahnesteif, Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und die Sahne dabei steif schlagen.
Den Tortenboden in drei gleich dicke Schichten schneiden. Eine Kuchenschicht in einen Tortenring auf eine Tortenplatte legen. Das Kirschwasser mit einem Pinsel auf die erste Kuchenschicht pinseln. Danach gibst Du im Wechsel Buttercreme, Kirschfüllung und Sahne hinzu – siehe Foto … und nun Schichtest Du jeden Boden so … auf den obersten gibst Du nur Buttercreme darauf und lässt die Torte mindestens 2 Stunden kühlen. Nach der Kühlzeit entfernst Du den Tortenring und bestreichst die komplette Torte mit Buttercreme und stellst sie nun nochmals für 2 Stunden kühl … wenn es schneller gehen muss, dann kannst Du die Torte auch einfach für ca. 30 Minuten in die Gefriertruhe tun.
Nach der Kühlzeit wiederholst Du das ganze nochmals mit der Buttercreme … um eine schöne Umrandung hinzubekommen.
Nun kannst Du sie dekorieren. Ich habe für die Deko Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen und über die kalte Torte laufen lassen … dann Tupfen mit Buttercreme drauf gemacht und mit Kirschen und Schokoraspeln verziert.
viel Spaß beim Nachbacken,
eure Jacky