Hallo meine Lieben,
Hefezopf geht immer, oder ? Heute habe ich mal einen mit einer Quark-Zimt-Füllung gemacht … meine Freundin hat diesen immer vom Bäcker mitgebracht … und ja … was soll ich sagen ? … Ich hätte mich jedes mal hineinlegen können. Nun wurde es aber Zeit, das Projekt Hefezopf mit Quarkfüllung selbst in die Hand zu nehmen.
Wer auf fluffigen Hefeteig steht, wird diesen Zopf lieeeeben! Die Konsistenz ist wirklich verführerisch … was vor allem daran liegt, dass sich die Quarkcreme mit dem Teig verbindet. Das Ergebnis ist ein Traum … wattiger – weicher Zopf.
Vielleicht kennt ihr selbst diesen Hefeteig mit Quarkfüllung aus dem Supermarkt. Dort wird es von diversen Herstellen unter anderem auch als „Kaffeekuchen“ verkauft. Fakt ist jedoch, dass die selbstgemachte Variante seeeehr viel besser schmeckt als die gekaufte.
Die Zubereitung des Zopfs liest sich vielleicht etwas verwirrend, ist aber eigentlich ganz unkompliziert. Ich habe euch extra ein paar Schritt für Schritt Fotos ins Rezept gepackt.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
20 g frische Hefe
180 ml Milch – lauwarm
50 g Zucker
60 g Butter – weich
375 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 Ei – M
Für die Füllung:
1 Ei – M
50 g Zucker
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Spritzer Zitronensaft
etwas Zimt
200 g Magerquark
Für den Guss:
Puderzucker
Milch
Zubereitung:
Die Hefe in eine kleine Schüssel mit der lauwarmen Milch bröckeln. Einen TL Zucker dazugeben und rühren, bis sich der Zucker und die Hefe aufgelöst haben. Mehl und restlichen Zucker in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Hefe-Milch-Mischung hineingeben und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten gehen lassen.
Weiche Butter, Ei und Salz dazugeben und alles vermischen. Den Teig dann so lange kneten, bis er glatt ist. An einem warmen Ort abgedeckt nochmals eine Stunde gehen lassen.
Eine große Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck ausrollen. Ei mit Zucker verquirlen. Quark, Zitrone und Zimt unterrühren.
Fülle nun die Teigplatte mit der Füllung – dabei mindestens 1 cm Rand lassen. Von der langen Seite her straff aufrollen. Schneide nun die Rolle längs der Hälfte ein .. sodass zwei seitlich offene Rollen entstehen.
Nun verschlingst Du die offenen Stränge miteinander … dabei die Öffnungen der Stränge leicht nach oben drehen. Vorsichtig in die Kastenform legen und den Zopf nochmals für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Nun den Zopf im vorgeheizten Backofen (175 Grad O-/U-Hitze) 30 Minuten backen.
Nach dem Backen den Zopf auskühlen lassen und stürzen … je nach Belieben mit Zuckerguss bestreichen. Dafür siebst Du etwas Puderzucker in eine Schüssel und verrührst es mit Milch glatt.
viel Spaß beim Nachbacken,
eure Jacky ♥️