Dänische Zitronen-Tarte mit Blaubeeren

Ihr Lieben,

momentan macht jeder einzelne von uns eine schwierige Zeit durch … aber ich hoffe sehr, dass bald alles vorüber ist und dass alle sicher und gesund bleiben. Aufgrund meines schwachen Immunsystems und meiner schwachen Lunge wurde ich unter Quarantäne gesetzt. Fällt mir nicht gerade leicht, da mir nach einem Tag Zuhause die Decke auf den Kopf fällt … aber ich habe beschlossen, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Ich möchte euch eine Pause von all den schlechten Nachrichten geben und euch mit köstlichen Rezepten eine Freude machen. Nutzt die Zeit mit euren Familien … backt leckere Dinge und genießt diese mit euren Liebsten. 🥰

Nun setzt euch alle zusammen, deckt euch mit Mehl und Butter ein und backt. 🤗


Zutaten: 

Für den Boden:

150 g Mehl

1 TL Kardamom

1 TL Vanillezucker

30 g Zucker

1 Prise Salz

100 g Butter

1 Eigelb

15 – 20 ml Wasser

Für die Zitronen-Creme:

3 Eigelbe

50 g Zucker

Mark einer Vanilleschote

40 g Maisstärke

275 ml Milch

15 g Butter

1 Bio Zitrone

1 Blatt Gelatine

150 ml Sahne

250 g Blaubeeren

einige Baisertuffs


Zubereitung:

Für dem Boden das Mehl mit dem Kardamom mischen und in eine Schüssel sieben. Danach den Vanillezucker und den Zucker unterrühren. Die Butter in Flöckchen dazu geben und mit den Fingerspitzen in das Mehl-Zucker-Gemisch einarbeiten, bis feine Krumen entstehen.

Dann das Eigelb und Wasser hinzufügen und alle Zutaten zügig mit den Fingerspitzen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (ohne zu kneten) zu einem Ball formen und im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.

Nun den gekühlten Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Stärke von 3 mm ausrollen und in eine Tarteform legen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Nach der zweiten Kühlzeit den Ofen auf 180°C O/U – Hitze vorheizen. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und ein Stück Backpapier so auf den Boden legen, dass die Seiten auch mit bedeckt werden. Auf das Backpapier Bohnen oder Erbsen schütten und die Form für 10 – 15 Minuten in den Ofen stellen. Nach dieser ersten Backzeit die Backbohnen oder Erbsen und das Backpapier entfernen und weitere zehn Minuten backen. Die Backform aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für die Creme die Eigelbe in eine Schüssel geben, den Zucker und das Mark der Vanille hinzufügen. Die Masse gelbcremig schlagen. Jetzt die Stärke dazu geben und alles für ca. 30 Sekunden mixen. Nur noch die Milch hinzufügen und alles gut verrühren.

Die Zitronen-Creme in einen kleinen Topf gießen. Die Zitrone lauwarm abwaschen, dann die Schale abreiben, den Saft auspressen und beides dazu geben. Dann bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erwärmen, bis die Masse anfängt einzudicken und leicht beginnt zu köcheln.

Nun die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Dann die Oberflächen mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bilden kann. Die Schüssel für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Das Gelatinenblatt für 5 Minuten einweichen. Ein viertel der Zitronen-Creme in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze sanft erhitzen, aber nicht kochen. Den Topf von der Herdplatte nehmen. Das Gelatinenblatt nun ausdrücken, in den Topf geben und in der warmen Creme auflösen. Die restlichen Creme dazugeben und gut verrühren. Jetzt die Schlagsahen steif schlagen und mit einem Teigschaber unterheben, bis sich alles gut verbunden hat. Nicht zu lange rühren, sonst fällt alles wieder zusammen.

Nun die Creme vorsichtig in die fertig gebackene Tarte füllen und mit einem Teigschaber glatt streichen. Die gefüllte Tarte für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann eine Handvoll Heidelbeeren schon darüber streuen. Die Beeren sinken dann ganz leicht ein. Erneuert für mindestens 4 Stunden kühlen.

Kurz vor dem Servieren noch weitere frische Heidelbeeren auf die Tarte streuen. Einige Baisertuffs zerbröseln und über die Tarte streuen. Fertig !

Eure Jacky ♥️

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. aboutrosi sagt:

    Mhmm schönes Rezept – die Fotos sind richtig toll! Alles Liebe, Rosi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s