Ihr Lieben,
nun beginnt wieder die schönste Jahreszeit zum Backen. Nicht, dass ich nicht das ganze Jahr hindurch Backen würde, aber wenn die Temperaturen kühler werden, macht es in der Küche einfach mehr Spaß. Ich liebe Kekse in jeder Form. Sie müssen nicht mal aufwendig verziert sein. Wenn mich die Lust überkommt, muss es schnell und zackig gehen. Wie auch heute … denn heute war unser traditioneller Kuchenmittwoch … die Zeit verflog und ruck zuck war es 14.00 Uhr und ich hatte noch nichts gebacken … um 15.00 Uhr kamen die Mädels … aber da das Rezept so wahnsinnig schnell ging, waren die Kekse pünktlich um 15.00 Uhr auf dem Tisch. Glück gehabt .. ! 😄😊
Zutaten:
200 g Butter, geschmolzen, abgekühlt
175 g hellbrauner Zucker
160 g weißer Zucker
1 Ei
1 Eigelb
2 TL Vanilleextrakt
1/4 TL Backpulver
1/2 TL Backnatron
1 TL Wasser
300 g Mehl
1/4 TL Meersalz
35 g Kakaopulver
2 EL Milch
300 g Bitterschokolade (70%), gehackt
200 g fertig gekaufte dicke Karamellsauce oder Dulce de leche*
Meersalzflocken zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Zwei große Backbleche mit Backpapier belegen. Die Butter und beide Zuckersorten in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe 6-8 Minuten zu sandartiger Konsistenz verrühren. Ei, Eigelb und Vanille hinzufügen und and hoher Stufe 2 Minuten zu einer hellen, cremigen Masse schlagen. Backpulver, Backnatron und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Backpulvermischung, Mehl, Meersalz, Kakaopulver, Milch und Schokolade zur Buttermasse geben und auf niedriger Stufe nur gerade eben unterrühren.
Portionsweise jeweils 3-4 Esslöffel Teig zu Kugeln formen und mit Abstand zueinander auf die Bleche setzen. 18-20 Minuten goldbraun backe; sie sollten sich auf Druck fest anfühlen. 10 Minuten auf den Blechen abkühlen lassen und dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Die Cookies mit Karamell bestreichen und mit Meersalzflocken bestreuen. ERGIBT ca. 15 STÜCK.
+ Der Teig ergibt ca. 15 große Cookies. Für kleinere Cookies nur jeweils 2 Esslöffel Teig zu einer Kugel formen und mit Abstand zueinander auf das Blech setzen. Dann 14 – 16 Minuten backen.
* Dulce de leche – Zutaten: 1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch ** Zubereitung: Die Dose in einen großen Topf mit Wasser legen (die Dose sollte komplett mir Wasser bedeckt sein) und zum Kochen bringen. Auf mittlerer Hitze dann ca. 2 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder mal nachschauen und ggf. hei0es Wasser nachschütten, sonst kann es sein, dass die Dose durch Überhitzung aufplatzt bzw. explodiert. Wenn die Kochzeit vorüber ist, die Dose vorsichtig mit einer Zange aus dem Topf holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. ACHTUNG: Nicht öffnen, solange die Dose noch heiß ist/warm ist – die Dose steht unter Druck und muss vor dem Öffnen erst abkühlen. Das Dulce de leche kann ungeöffnet bis zu 3 Monaten gelagert werden, im Kühlschrank kann eine offene Dose bis zu 3 Wochen durchhalten. Vor dem Verwenden etwas aufwärmen.
Tipp: Die Cookies halten sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage.
Eure Jacky ♥️