Kakao-Kipferl

Hallo ihr Lieben,

Meine Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren. Die Keksdosensammlung hat kaum noch Kapazitäten frei – alles picke packe voll mit Weihnachtsplätzchen. Aus dem Ofen kommen heute – ACHTUNG, Überraschung! PLÄÄÄTZCHEN. 🤤Ich hoffe ihr mögt, dieses kleine, typische weihnachtliche Gebäck genauso sehr wie ich. Sonst könnte es mittlerweile für euch dezent langweilig hier werden. Es werden nämlich noch ein paar Sorten folgen. Und ein paar weitere würde ich gerne noch backen, vorausgesetzt meine Krankheit lässt es zu. Aber ich bin da ganz optimistisch. Am Donnerstag geht es nochmals ins Krankenhaus und danach kann ich hoffentlich die Weihnachtszeit genießen. 🎅🏼🎄 Und was gibt es da dann besseres als zu backen ??? 🍪

Die Lieblingszutat von meiner Mum und eigentlich auch von mir wird heute mit einem Klassiker kombiniert. Herausgekommen sind leckere Kakao-Kipferl. Mir persönlich schmecken sie noch besser, wenn sie ein paar Tage in einer Blechdose gelagert wurden. Die Kipferl sind schnell und einfach gebacken. Das nächste Mal würde ich allerdings gleich die doppelte Menge herstellen, da der Teig nämlich nur 35 Stück ergibt. Viel zu wenig, wenn ihr mich fragt – die Plätzchen sind immer so schnell leer.


Zutaten:

250 g Mehl

125 g gemahlene Haselnüsse

60 g Kakaopulver

1 Prise Salz

275 g weiche Butter

125 g Puderzucker

50 g Kuvertüre

Feiner Zucker zum Wälzen


Zubereitung:

Mehl, Mandeln, Kakao und Salz in einer Rührschüssel mischen, dann beiseitestellen. Butter und Puderzucker cremig rühren. Die Mehlmischung darübersieben und unterrühren. Den Teig ca. 30 Minuten lang im Kühlschrank kalt stellen. Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Für die Kipferl nun kleine Kugeln formen, diese zu Hörnchen verarbeiten, die Keksoberseite kurz in feinem Zucker wälzen und dann aufs Backblech setzen.

Die Kekse ca. 15 Minuten lang backen. Erst kurz auskühlen lassen, dann vom Backblech nehmen (vorher sind sie noch etwas zerbrechlich) und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit schmelzt ihr die Kuvertüre. Beträufelt nun die Kekse mit der geschmolzenen Schokolade und gebt eventuell noch etwas Zuckerdekor oben drauf und legt nun die Kekse wieder zum Trockenen zurück auf das Kuchengitter.

Ich bewahre die Kekse in einer gut verschlossenen Blechdose auf. So versaut halten sie eine Weile … wenn sie nicht alle gleich gegessen werden. 😉

Eure Jacky ❤️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s