Ihr Lieben,
seit mehreren Jahren ist und bleibt Porridge mein absoluter Favorit, wenn’s ums tägliche Frühstück geht. Haferbrei ist ein Klassiker, der durch die Variation verschiedener Toppings nicht nur zum Gaumen- sondern auch zum Augenschmaus wird. Ich verrate dir in diesem Beitrag das Grundrezept für klassischen Porridge.
Klassisches Grundrezept Porridge
Zutaten:
200 ml Milch
40 g blütenzarte Haferflocken
Prise Salz
Zubereitung:
200 ml Milch in einem kleinen Topf zum kochen bringen.
Haferflocken abwiegen. Diese Menge entspricht ca. 3 – 4 Esslöffeln. Die Haferflocken in die Milch geben und aufquellen lassen. Durch das aufquellen in der Flüssigkeit bekommen die Haferflocken eine cremige Konsistenz. Die Menge an Flüssigkeit kannst du also variieren, je nachdem ob du für deinen Porridge eine eher cremige oder eine eher breiige Konsistenz bevorzugst.
Nach dem Köcheln lässt du den Haferbrei noch 2 – 3 Minuten ziehen und rührst dabei weiter. Je mehr du rührst, desto fluffiger wird der Porridge. Damit vermeidest du auch, dass der Brei am Topfboden festbackt.
Tipp: Schottische Traditionalisten geben nach dem Aufkochen noch eine Prise Salz hinzu – unabhängig davon, womit der Porridge im Anschluss noch verfeinert wird. Das verstärkt die Aromen.
Eure Jacky❤